Ironman- und Nikolausturnier


Benedikt Rennekamp und Silke Hoffmann als Sieger:innen des Ironman- und Nikolausturniers

Beim Ironmanturnier tritt man als Einzelperson an und muss zweimal eine fünfminütige Rede halten im BP-Format.

Am nächsten Tag findet direkt das Nikolausturnier statt im „Pro-Am“-Format (mindestens ein:e Anfänger:in pro Team, wie beim HeidelBÄMbini).

Der DCH wurde beim Ironmanturnier von Benedikt Rennekamp und Jonas Reichert als Redner sowie Emma Engel und Samuel Gall als Juror:innen vertreten. Benedikt Rennekamp hat das Ironmanturnier gewonnen, wir gratulieren ihm herzlich!

Beim Nikolausturnier traten zwei Teams für den DCH an, Benedikt und Silke Hoffmann sowie Emma und Samuel. Komplettiert wurde die Delegation mit Jonas als Juror. Benedikt und Silke haben das Nikolausturnier gewonnen! Das Wochenende war überaus erfolgreich für den DCH. Wir sind sehr stolz auf Benedikt und Silke und gratulieren den beiden herzlich!

HeidelBÄMbini


Emma Engel und Simon Pfisterer beim HeidelBÄMbini

Gemeinsam mit dem zweiten Heidelberger Debattierclub „Die Rederei“ haben wir das HeidelBÄMbini-Turnier organisiert. Das Turnier fand am Samstag, den 27. November 2021 als Pro-Am Turnier statt. Das heißt, dass ein:e erfahrene Debatierer:in mit zwei unerfahrenen Debattierer:innen ein Team bildet. Dadurch werden die Teams ein wenig gemischt und es wird sichergestellt, dass alle Teams ungefähr gleich stark sind. Das Turnier wurde chefjuriert von Benedikt Rennekamp, Luise Häder und Konstantin Krüger.

Der DCH wurde durch zwei Teams und zwei Jurierende vertreten.

Wir sind froh, dass das Turnier in Präsenz stattfinden konnte und bedanken uns bei allen Teilnehmenden für die schöne Zeit.

DCH-Hütte

Vom 19. bis zum 21. November sind wir gemeinsam in den Odenwald auf die DCH-Hütte gefahren. Dort haben wir zusammen gekocht, Spiele gespielt, lustige Challenges gemacht und Stockbrot am Lagerfeuer gebacken. Tagsüber gab es zwei Debattierinputs von unseren erfahrenen Debattierern Benedikt und Samuel zu den Themen Vorbereitungszeit und Eröffnungsrede. Alles in allem war es ein schönes Wochenende bei dem sich Einsteiger:innen und Leute, die schon länger debattieren besser kennenlernen konnten. Vor allem im Online-Semester war es schön so viele neue Kontakte zu knüpfen.

Masters Cup


Emma Engel und Benedikt Rennekamp beim Masters Cup in Eisenach

Vom 08. bis zum 10. Oktober 2021 fand der Masters Cup statt, ein Alumniturnier, wo sich aktive Debattierende und ehemalige Debattierende begegnen. Das erste Präsenzturnier seit langem konnte in Eisenach stattfinden. Der DCH wurde durch Benedikt Rennekamp als Redner und Emma Engel als Jurorin vertreten. Benedikt breakte in das Finale.

Workshops für Schüler:innen und Studierende


Jonas Reichert, Emma Engel und Simon Pfisterer beim Workshop an der Elisabeth-von-Thadden-Schule

In unseren Workshops werden die Teilnehmer spielerisch an das Reden herangeführt mit verschiedenen Aufwärmübungen. Gemeinsam trainieren wir analytische und rhetorische Fähigkeiten. Nach genügender Vorbereitung und einer allgemeinen Regeleinführung halten wir zum Abschluss gemeinsam eine Debatte.
Anfang Oktober 2021 während der Einstiegsphase des Wintersemesters haben wir einen halbtägigen Kurs für die MoBi Erstsemester und die Physiker, Mathematiker und Informatiker Erstsemester gehalten.
Wir bieten als gemeinnütziger Verein auch Workshops für Schulen an, sowie am 07. Oktober 2021 für die 11. Klasse der Elisabeth-von-Thadden-Schule.
Wenn Sie Interesse an einem Workshop haben, kontaktieren Sie uns per Email unter: 1.vorstand@heidelberg-debating.de