3 Teams, 2 Turniere, 1 Sieg und die erneute Tabellenführung!

Am Wochenende vom 30. März bis zum 1. April war unser Club mit insgesamt drei Teams auf zwei verschiedenen Turnieren am Start. In Freiburg traten Thomas Schmoch und Johannes Sonnenholzner beim Schwarzwald-Cup 2012 an. Nach sechs Vorrunden zogen sie dort ins Finale ein und setzten sich schließlich gegen Teams aus Freiburg, Karlsruhe und München durch.

Mit diesem Turniersieg setzt sich unser Verein erneut an die Tabellenspitze der Freien Debattierliga! Besonders freuen wir uns für Thomas, der gleich bei seiner ersten Turnierteilnahme einen Titel erlangen konnte. Dieser Erfolg ist ein gutes Zeichen für die hervorragende Nachwuchsförderung in unserem Club. Außerdem gratulieren wir Johannes, der zusätzlich noch als bester Redner der Finaldebatte ausgezeichnet wurde!

Wir freuen uns ebenfalls über die gute Arbeit unseres Vereinsmitglieds Tom-Michael Hesse, der das Freiburger Turnier als Chefjuror begleitete. Gemeinsam mit seinem Kollegen Julian von Lautz hatte er folgende Themen gestellt:

1. Vorrunde: Dieses Haus gründet eine europäische Elite-Universität!
2. Vorrunde: Dieses Haus führt eine Steuer auf Fleischprodukte ein!
3. Vorrunde: Dieses Haus schafft den verfassungsmäßigen Schutz der Ehe ab!
4. Vorrunde: Dieses Haus trinkt mehr Milch!
5. Vorrunde: Dieses Haus verpflichtet Ministerien, Open-Source-Software zu verwenden!
6. Vorrunde: Dieses Haus verkleinert die Eurozone!
Finale: Diese Haus rettet Schlecker!

Eine Nachlese zum Turnier gibt es auf der Seite des Debattierclub Freiburg sowie im Debattier-Blog Achte Minute und auf den Seiten der Freien Debattierliga.

Gleichzeitig nahmen zwei weitere Teams an den ersten Dutch Open im niederländischen Leiden teil, der offenen holländischen Debattiermeisterschaft 2012. Vicky Reuter und Jan Ohmstedt sowie Franzi Kriegelstein und Maren Popovic konnten bei dem englischsprachigen Turnier erste Erfahrungen im internationalen Debattierzirkus sammeln. Zwar verpassten beide Teams das Break in die Finalrunden. Doch konnten sie viel von den international erfahrenen Teams u.a. der London School of Economics, des University College London  oder des University College Cork  lernen. Diese Erfahrungen wollen wir nutzen, um bei den kommen Europa- und Weltmeisterschaften möglichst gute Ergebnisse zu erzielen. In den kommenden Monaten werden wir daher verstärkt auch englischsprachige Debatten trainieren. Weitere Infos über die Dutch Open 2012 findet Ihr hier.

Erfolg bei der ZEIT DEBATTE in Magdeburg

Auch bei der Magdeburger ZEIT DEBATTE  vom 16. bis 18. März hat der Debating Club Heidelberg wieder sehr erfolgreich abgeschnitten! Wie schon bei den beiden vorausgegangen Turnieren der ZEIT-DEBATTEN-Serie 2011/2012  war unser Verein auch dieses Mal im Finale vertreten. Unser Team mit Franzi Kriegelstein, Wiebke Nadler und Tom-Michael Hesse erreichte nach drei Vorrunden die Zwischenrunde. Den Einzug in die Finalrunden verpassten sie dann nur äußerst knapp – ein einziger Punkt fehlte am Ende! Wiebke und Tom-Michael konnten sich allerdings beide als Einzelredner für das Halbfinale qualifizieren und Tom-Michael breakte als Fraktionsfreier Redner sogar in die Finaldebatte!

Für das Finale qualifizierte sich auch Maren Popovic, die in Magdeburg als Jurorin angetreten war und die Finaldebatte mitjurieren durfte. Debattiert wurden folgende Themen:

1. Vorrunde: Soll es einen Mindest-BMI für Modells geben?
2. Vorrunde: Sollen Steuererklärungen öffentlich gemacht werden?
3. Vorrunde: Sollen wir die DDR als Unrechtsstaat bezeichnen?
Zwischenrunde: Soll die private Rentenversicherung abgeschafft werden?
Halbfinale: Sollen Gebäude, die länger als ein Jahr leer standen, zur allgemeinen Nutzung freigegeben werden?
Finale: Sollen Politiker und Diplomaten keine generelle Immunität mehr genießen?

Gewonnen haben schließlich Andrea Gau, Daniil Pakhomenko und Willy Witthaut vom Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz , die sich im Finale gegen Hauke Blume, Kai Dittmann und Niels Schröter von der Berlin Debating Union  durchsetzen konnten. Wir danken dem Debattierclub Magdeburg  für ein wunderbares Turnier und gratulieren allen Preisträgern!

Weitere Informationen über das Turnier gibt es wie immer im Debattier-Blog 8. Minute hier  und hier . Ein Video der Finaldebatte könnt Ihr Euch gleich hier ansehen:

 

Heidelberg Debating gewinnt die ZEIT DEBATTE in Hamburg!

Am Ende konnte der Debating Club Heidelberg sich nur selber schlagen – denn gleich beide unsere Teams schafften es bei der ZEIT DEBATTE in Hamburg am vergangenen Wochenende ins Finale!

Zuvor hatten sie sich in drei Vorrunden, zwei Zwischenrunden und dem Halbfinale gegen mehr als 80 Rednerinnen und Redner aus ganz Deutschland und Österreich durchgesetzt. In der Finaldebatte siegte schließlich unser Team aus Wiebke Nadler, Marion Seiche und Tom-Michael Hesse (Opposition) gegen unser Team aus Jennifer Holm, Kristina Seebacher und Sven Hirschfeld (Regierung).

Debattiert wurden folgende Themen:

1. Vorrunde: Sollten Rentner zur Teilnahme am Bundesfreiwilligendienst verpflichtet werden?
2. Vorrunde: Soll der 9. November deutscher Nationalfeiertag werden?
3. Vorrunde: Brauchen wir eine gemeinsame europäische Asyl- und Migrationspolitik?
1. Zwischenrunde: Soll die Schuldenbremse auf Bundes- und Länderebene abgeschafft werden?
2. Zwischenrunde: Sollen Menschen mit Prothesen weltweiten den regulären sportlichen Wettkämpfen teilnehmen dürfen, selbst wenn sie durch diese bevorteilt werden können?
Halbfinale Soll die Forschung an allen deutschen Universitäten ausschließlich zivilen und friedlichen Zwecken dienen?
Finale: Sollte das Amt des Bundespräsidenten abgeschafft werden?

Tom-Michael wurde als „Top oft he Tab“ außerdem punktbester Einzelredner des gesamten Turniers! Der Preis der Ehrenjury für die beste Finalrede ging an Florian Umscheid (Berlin Debating Union), der gemeinsam mit Jonas Werner (ebenfalls Berlin) und Philipp Stiel (Streitkultur Tübingen) als „Fraktionsfreier Redner“ ins Finale eingezogen war.

 

Heidelberg gegen Heidelberg im Finale der Hamburger ZEIT DEBATTE 2012 und abends auf dem Kiez. Alles Fotos: Stella Schaller/DC Hamburg. Weitere Fotos vom Turnier gib es hier.

Das Magazin UniTV-Hamburg hat einen Video-Bericht über das Finale online gestellt::

 

Weitere Berichte gibt es im Debattier-Blog „Achte Minute“ hier und hier.

Wir danken dem Debattierclub Hamburg für ein tolles Turnier! Und schon am kommenden Wochenende stehen die nächsten Debattierturniere an: In Berlin findet zunächst am Freitag das BDU-Neujahrsturnier statt, gefolgt vom Berlin-PUNK ‘12 am Samstag und Sonntag – natürlich wieder mit Heidelberger Beteiligung!

Wir sind Baden-Württembergischer Meister 2011!

Vom 25. bis 27. November 2011 veranstaltete der Debattierclub Karlsruhe im Rahmen der ZEIT-DEBATTEN-Serie die 9. Baden-Württembergische Meisterschaft im Hochschuldebattieren. Unser Team aus Jennifer Holm, Kristina Seebacher und Sven Hirschfeld schaffte nach drei Vorrunden und zwei Zwischenrunden den Sprung ins Halbfinale. Dort unterlagen sie zwar in einer äußerst knappen Entscheidung (247:248 Punkte!) den Münchner Titelverteidigern des letzten Jahres. Als bestplatziertes Team aus dem „Ländle“ errangen sie aber den Titel Baden-Württembergischer Meister im Hochschuldebattieren 2011! Nach 2003, 2006 und 2009 geht dieser Titel damit bereits zum vierten Mal an unseren Verein.

Außerdem konnte Sven sich als Fraktionsfreier Redner für das Finale qualifizieren. Nach erneut hervorragender Leistung verteidigte er so seine Position als „Top of the Tab“ und wurde schließlich punktbester Einzelredner des gesamten Turniers! Kristina und Jenny haben ebenfalls ausgezeichnete Ergebnisse erzielt und belegten schließlich die Plätze 14 und 16 von insgesamt mehr als 70 Teilnehmern. Herzlichen Glückwunsch!

Darüber hinaus freuen wir uns sehr über das erfolgreiche Debüt unseres Vereinsmitglieds Yin Cai als Chefjurorin des Turniers. Gemeinsam mit ihren CJ-Kollegen Mario Dießner und Christoph Krakowiak hatte sie folgende Themen zur Debatte gestellt:

1. Vorrunde: Sollen Einspruchsmöglichkeiten gegen Bauvorhaben für erneuerbare Energien abgeschafft werden?
 
2. Vorrunde: Soll die Inklusion von Behinderten an Deutschlands Schulen aufgehalten werden?
 
3. Vorrunde: Soll die NPD verboten werden?
 
1. Zwischenrunde: Sollen Menschenrechte für Personen, die selbst Menschenrechte missachten, nicht gelten?
 
2. Zwischenrunde: Sollen Nachrichten zensiert werden, die das Vertrauen in die Staatsfinanzen der Euroländer erschüttern könnten?
 
Halbfinale: Soll der Westen die Aufständischen in Syrien militärischen unterstützen?
 
Finale: Brauchen wir die vereinigten Staaten von Europa?

Sieger der Finaldebatte und damit der ersten ZEIT DEBATTE der Saison 2011/2012 wurden Patrick Ehmann, Johannes Häger und Georg Sommerfeld von der Berlin Debating Union.

Weitere Berichte und Infos zu dem Turnier gibt es im Debattier-Blog Achte Minute und auf der Webseite des Ausrichters. Das vollständige Tab findet Ihr hier. Fotos vom Turnier könnt Ihr hier anschauen.

Wir gratulieren allen Preisträgern, danken den Organisatoren für ein tolles Turnier und laden Euch jetzt schon alle ein zur nächsten Baden-Württembergischen Meisterschaft. Denn die wird traditionsgemäß immer vom Vorjahressieger ausgerichtet, so dass wir uns alle auch 2012 auf ein Turnier hier bei uns in Heidelberg freuen können!

Erfolg beim Saisonauftakt in Mainz

Endlich, die Sommerpause ist vorbei! Am vergangenen Wochenende wurde mit dem Gutenberg Cup 2011 beim Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) die Turniersaison 2011/12 eingeläutet, natürlich mit Beteiligung des Debating Club Heidelberg.

Unser Team aus Victoria Reuter, Robin Azinovic und Johannes Sonnenholzner zog als bestplatziertes Team der Vorrunden in das Halbfinale ein. Dort mussten sie sich zwar den späteren Turniersiegern aus Mainz geschlagen geben, doch konnte Victoria sich als Fraktionsfreie Rednerin für das Finale qualifizieren. Dort überzeugte sie erneut und wurde schließlich „Top of the Tab“, also punktbeste Einzelrednerin des Turniers! Auch Robin und Johannes haben wieder einmal sehr gute Ergebnisse erzielt und landeten auf Rang 11, bzw. 17 von insgesamt 45 Teilnehmern. Nicht zu vergessen: Vereinsmitglied Sven Hirschfeld breakte als Juror bis ins Finale!

Traditionsgemäß werden beim Gutenberg Cup des Mainzer „Karnevalsvereins“ nur Spaßdebatten geführt. Auch die diesjährigen Chefjuroren Sarah Kempf und Torsten Rössing hatten sich überraschende und unterhaltsame Themen überlegt. Debattiert wurde:

1. Vorrunde: Sollte Schneewittchen mit den sieben Zwergen durchbrennen statt mit dem Prinzen?

2. Vorrunde: Sollten die dümmsten Bauern die dicksten Kartoffeln ernten?

3. Vorrunde: Brauchen wir die Grüne Armee Fraktion (GAF)?

Halbfinale: Früher war mehr Lametta!

Finale: Gott ist eine Frau

Der Gutenberg Cup 2011 war Teil der Turnierserie der Freien Debattierliga (FDL). Nach unserem Erfolg belegt der Debating Club jetzt in der (zugegeben, wenig aussagekräftigen) ersten Tabelle der Saison den 3. Platz. Victoria führt die Einzelrednerwertung an. Glückwunsch!

Das vollständige Tab findet Ihr online hier. Einen ausführlichen Bericht von Sven über den Gutenberg Cup 2011 gibt es im Debattier-Blog Achte Minute. Weitere Infos findet Ihr auf der Webseite der FDL.

Wir danken allen Mainzern für die Organisation eines tollen Turniers, gratulieren den Siegern aus Mainz und freuen uns auf das nächste Turnier: Die erste ZEIT DEBATTE der Saison, vom 25. Bis 27. November in Karlsruhe.