Debating the Future of Europe: DCH gewinnt internationale Showdebatte

Am Abend des 17. November 2018 war es soweit: Der Debating Club Heidelberg lud zu seiner internationalen Showdebatte gegen den Charles University Debate Club (Prag) in die Alte Aula ein! Für Heidelberg stritten Markus Baldermann, Samuel Gall und Laura Armbruster in der Regierung sowie Jan Kafka, Sandra Martinková und Martin Horák für Prag in der Opposition. Die Showdebatte zur Streitfrage Did the Bologna reform do more harm than good? war der zweite öffentliche Schlagabtausch zwischen dem DCH und dem tschechischen Debattierclub; der erste fand im vergangenen Jahr in Prag statt. Während die Ehrenjury, bestehend aus Prof. Willi Jäger (Universität Heidelberg), Nikoleta Yordanova (Universität Mannheim) und Mareike Wangemann (Landeszentrale für politische Bildung, Heidelberg) zur Beratung über den Sieger zusammentrat, vertieften Zuschauer und Debattierer beim Sektempfang in der Bel Etage das Thema. Dann wurde es spannend: Welches der beiden Teams hatte die Debatte für sich entschieden? Mareike Wangemann würdigte die argumentativen Leistungen beider Seiten und verkündete schließlich die knappe Entscheidung über den Gewinner - den DCH! Viel wertvoller als eine Siegermedaille war uns jedoch das großartige Wochenende europäischen Austauschs mit Debattierworkshops, gemeinsamen Abenden und neuen Freundschaften, dessen Höhepunkt schließlich die Showdebatte war. Dafür möchten wir uns sehr herzlich bei allen Helfern, unseren Prager Gästen und den Workshopleitern Franziska, Samuel und Jule bedanken! Weiterhin danken wir der International Debate Education Association und der Europäischen Kommission, durch deren Europe for Citizens Programme die Veranstaltung erst möglich wurde. Weiterhin möchten wir uns beim Referat für politische Bildung des Studierendenrats der Universität Heidelberg und den Stadtwerken Heidelberg für die Unterstützung bedanken.

Finaleinzug bei den Tübinger Herbstdebatten!


Schon auf ihrem ersten Turnier erfolgreich: Juror Jonas Reichert mit Hanna Diederich, Selina Pohl und Nils Winkler

Nur eine Woche nach der ersten Campus-Debatte konnten wir dort gleich wieder zum Turnier antreten - diesmal zu den traditionsreichen Herbstdebatten für Debattier-einsteiger!

Nach nur wenigen Übungsabenden beim DCH machte sich unser Team Heidelberg Neckarwiese (Hanna Diederich, Selina Pohl, Nils Winkler) zusammen mit Juror Jonas Reichert auf nach Tübingen, um sich mit Nachwuchsdebattierern aus diversen anderen Clubs zu messen. Nach drei Vorrunden erwarteten sie gespannt den Break: Würde es für einen Finaleinzug reichen?

Am Abend durften sie schließlich jubeln und der ganze DCH mit ihnen: Heidelberg Neckarwiese breakte ins Finale!
Dort verpassten unsere drei leider um unglaublich knappe drei Punkte den Sieg. Wir sind jedoch sehr stolz auf diese tolle Leistung und freuen uns auf die gemeinsame Zeit im DCH!

Debating the Future of Europe – Workshops und öffentliche Showdebatte am 16./17. Novemver 2018

Der Debating Club Heidelberg ist hocherfreut, zu einem Wochenende voller Workshops und einer spannenden Showdebatte unter dem Motto „Debating the Future of Europe“ einladen zu können!

Am 16. und 17. November bieten wir tolle Workshops mit international erfahrenen Debattiertrainern, die zunächst den Einstieg in das internationale Debattieren ermöglichen und darauf aufbauend fortgeschrittene Themen behandeln. Am Samstag haben wir zudem einen interessanten Vortrag zu einem europapolitischen Vortrag organisiert – ihr dürft gespannt sein!

Die Workshops starten am Freitag um 14:00 Uhr (bis ca. 19:00 Uhr), am Samstag um ca. 9:30 Uhr (bis ca. 17:00 Ihr) und sind kostenlos! Eine kurze Anmeldung an info@heidelberg-debating.de genügt. Egal, ob du schon mal debattiert hast und jetzt die internationale Komponente suchst oder noch gänzlich unerfahren bist – für jeden ist etwas dabei! Alle Workshops finden am Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie in der Plöck 55 statt. (P.S.: Die Verpflegung ist inklusive!)

Das Highlight der Veranstaltung ist die öffentliche Showdebatte am Abend des 17. November in der altehrwürdigen Alten Aula der Universität Heidelberg. Zum Thema „Debating the Future of Europe: Did the Bologna reform do more harm than good?“ wird sich der DCH in feinster Rhetorik mit unseren Gästen vom Charles University Debate Club (Prag) messen.

Während die Ehrenjury aus Prof. Willi Jäger (Universität Heidelberg), Prof. Nikoleta Yordanova (Universität Mannheim) und Mareike Wangemann (Landeszentrale für politische Bildung) anschließend über das Siegerteam entscheidet, könnt ihr die Debatte fortführen und euch mit anderen bei einem Getränk in der Bel Etage austauschen.

Auch diese Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig! Die Showdebatte beginnt um 18:00 Uhr, Einlass ist ab 17:30 Uhr. Sowohl die Workshops als auch die Showdebatte werden in englischer Sprache stattfinden.

Wir freuen uns sehr über die Unterstützung einer Vielzahl von Förderern für diese Veranstaltung, insbesondere das Europe for Citizens Programme der Europäischen Kommission*, das Referat für politische Bildung des Studierendenrats Heidelberg, die Landeszentrale für politische Bildung und die Stadtwerke Heidelberg!

*Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Die erste Campus-Debatte in Tübingen – wir waren dabei!


Auf der ersten Campus-Debatte in Tübingen: Benedikt Rennekamp, Kiril Lavrov, Sophia Geißelbrecht, Samuel Gall, Angélique Herrler, Nikola Gajic, Jonas Reichert, Max M.

Zum Start der neu aufgelegten großen Turnierserie, den Campus-Debatten, war der DCH natürlich gleich wieder mit von der Partie und reiste am ersten Novemberwochenende mit zwei Teams nach Tübingen. Die Debating Cats Heidelberg feat. Darth Presidious mit Benedikt Rennekamp, Angélique Herrler und Samuel Gall sowie Heidelberg Destille mit Jonas Reichert und Nikola Gajic (und externer Unterstützung von Max M.) sowie Juror Kiril Lavrov erlebten fünf spannende Vorrunden.

Am Samstagabend wurde es dann ernst: Würde der DCH schon auf der ersten Campus-Debatte einen Break erringen können? Ja! Benedikt, Angélique und Samuel erstritten als Team den dritten Platz und zogen damit in das Halbfinale ein. Zum Thema “Sollte der Internationale Währungsfonds (IWF) Ländern, die ab jetzt chinesische Entwicklungskredite annehmen, Bailout-Kredite verweigern, wenn die Entwicklungskredite den Bailout notwendig machen?“ lieferten sie eine sehr komplexe Debatte – und mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Samuel breakte jedoch als freier Redner in das öffentliche Finale!

Die Debattiersaison ist also wieder eröffnet und der DCH sehr aktiv; wenn du auch Debattieren möchtest, schau einfach mal vorbei. Bei uns ist immer etwas los und wir freuen uns auf dich!

Neu: Englische Debatte, jeden zweiten Donnerstag!


Wir freuen uns anzukündigen, dass es beim Debating Club Heidelberg e.V. fortan jeden zweiten Donnerstag eine reguläre englische Debatte geben wird!
Wir starten am 6. September 2018 - Zeit und Ort bleiben gleich (20:00 Uhr, Plöck 22, 2.OG.). Auch hier kann natürlich jeder ohne (englische) Debattiervorkenntnisse einfach ohne Anmeldung vorbeikommen!

Die nächsten Termine:

6. September, 20. September, 4. Oktober und 18. Oktober 2018.

Kommt vorbei, bringt jemanden mit und freut euch auf eine tolle englische Debatte!