Social an der Neckarwiese


Gemeinsames Picknick auf der Neckarwiese

Am Samstag, den 2. Oktober 2021, haben wir gemeinsam vor dem Anfang des Wintersemesters und zum Sommerende ein gemeinsames Picknick auf der Neckarwiese veranstaltet. Es geht nicht bei uns nicht nur um das Debattieren, sondern auch gemeinsam Spaß zu haben.

Hochhausdebatte 2021


Oben: Benedikt Rennekamp, Emma Engel; Unten: Jonas Reichert, Constanze Keck, Samuel Gall

Am 21. August 2021 fand die Hochhausdebatte statt. Der DCH wurde durch zwei Teams vertreten. Benedikt Rennekamp und Jonas traten als „No Otter DCH“ an und Samuel Gall und Konstanze Keck als „Chemie or not to be“. Komplettiert wurde die Delegation des DCHs durch Emma als Jurorin. Am Ende der Vorrunden breakten Benedikt und Jonas in das Finale. Zudem war Jonas der viertbeste und Benedikt der sechstbeste Redner*in des Turniers.

Eine kurze Vorstellung der neuen Vorstandsmitglieder: Jonas Reichert

Ich bin Jonas, 22 Jahre alt und studiere Physik. Ich debattiere seit dem Wintersemester 2017. Das Tolle am Debattieren ist die differenzierte Auseinandersetzung mit vielfältigen Themen. Neben dem Debattieren interessiere ich mich für Politik, Ökonomie, politische Ökonomie und Geschichte.

Eine kurze Vorstellung der neuen Vorstandsmitglieder: Simon Pfisterer

Ich bin Simon, 19 Jahre alt, studiere im dritten Semester Jura. Mit dem Debattieren angefangen habe ich im Wintersemester 20/21, damals noch hauptsächlich, um während der Onlinelehre das Diskutieren und frei reden nicht zu verlernen. Debattieren ist wahrscheinlich das spaßigste was man machen kann, wenn man sich selbst gerne reden hört, aber abgesehen davon verbessert man auch seine Argumentationskünste und die Fähigkeit spontan Stellung zu beziehen.

Eine kurze Vorstellung der neuen Vorstandsmitglieder: Emma Engel

Ich bin Emma, 20 Jahre alt und studiere Molekulare Biotechnologie im 5. Semester. Ich debattiere seit knapp einem Jahr. Im Debattieren lerne ich viele unterschiedliche Leute kennen und befasse mich mit vielfältigen Themen, oft erfrischend weit außerhalb der Naturwissenschaftlichen Welt. Ich habe gelernt mich in manchmal entgegengesetzte Positionen reinzudenken, für die ich (erstaunlicherweise) trotzdem Argumente finde. Neben dem Debattieren spiele ich gerne Tennis und Beachvolleyball.